Fachgebiete

Home / Fachgebiete

Fachanwältin für

Familienrecht

Erfahren Sie hier mehr …

Arbeitsrecht

Erfahren Sie hier mehr …

Sozialrecht

Erfahren Sie hier mehr …

Weitere Rechtsgebiete

Erbrecht
.

Erfahren Sie hier mehr …

Adoptionsrecht
.

Erfahren Sie hier mehr …

Erbrecht
.

Erfahren Sie hier mehr …

Adoptionsrecht
.

Erfahren Sie hier mehr …

Schadenersatzrecht Unfallregulierung

Erfahren Sie hier mehr …

Schadenersatzrecht Unfallregulierung

Erfahren Sie hier mehr …

Inkasso - Zwangsvollstreckung

Erfahren Sie hier mehr …

Zivil- & Vertragsrecht

Erfahren Sie hier mehr …

Inkasso - Zwangsvollstreckung

Erfahren Sie hier mehr …

Zivil- & Vertragsrecht

Erfahren Sie hier mehr …

Familienrecht

Auseinandersetzungen in Familien stellen nicht nur eine persönliche Belastung für die Beteiligten dar, sondern haben häufig auch existenzbedrohende Auswirkungen. Langwierige Streitigkeiten vor dem Familiengericht lassen sich oft durch einen Ehevertrag oder eine Trennungs- und Scheidungsvereinbarung vermeiden.

Ganz gleich, welchen der vielen Aspekte es in diesem Rechtsbereich zu beleuchten gilt, nirgendwo sonst spielen Vertrauen und Respekt, persönliches Verständnis und Einfühlungsvermögen eine größere Rolle. Die Beratung in allen Angelegenheiten des Ehe- und Familienrechts ist für mich mehr als die vertragliche Beziehung von Anwalt zu Mandant. Es ist auch die Verständigung „von Mensch zu Mensch“.

Arbeitsrecht

Arbeitsrecht aus der Sicht des Arbeitnehmers
Für die meisten Menschen bedeutet der Arbeitsplatz die Grundlage ihrer wirtschaftlichen Existenz und ist daher von besonderer Bedeutung. Umso wichtiger ist es, bei arbeitsrechtlichen Schwierigkeiten möglichst frühzeitig anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Bei einer Kündigung ist innerhalb von drei Wochen Klage beim zuständigen Arbeitsgericht einzureichen. Lässt man diese Frist ungenutzt verstreichen wird auch eine rechtswidrige Kündigung als wirksam betrachtet. Bei der Geltendmachung von finanziellen Ansprüchen sind oft arbeitsvertragliche oder tarifvertragliche Ausschlussfristen zu beachten, nach deren Ablauf selbst berechtigte Ansprüche nicht mehr geltend gemacht werden können.
Arbeitsrecht aus der Sicht des Arbeitgebers
Motivierte Mitarbeiter sind das Herzstück des unternehmerischen Erfolges. Sie sind ein wesentlicher Faktor bei der Verwirklichung unternehmerischer Ziele. Für Unternehmen haben sich aufgrund der schwierigen Materie des Arbeitsrechts die Risiken bei personellen Entscheidungen erhöht. Falsche Schritte können in diesem Bereich schnell teuer werden.

Für beide Betroffenen gilt:

Je eher sie rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen, umso größer sind Ihre Aussichten auf Erfolg. Profitieren Sie daher von meiner fachlichen Kompetenz und Erfahrung als Fachanwältin für Arbeitsrecht.

Sozialrecht

Das Sozialrecht ist eines der vielfältigsten Rechtsgebiete überhaupt. Es betrifft Versicherungsfragen im Bereich Rente, Krankheit und Pflege. Die Höhe der Leistungen nach einem Arbeitsunfall oder bei einer Berufskrankheit, Arbeitsförderung und Arbeitslosenversicherung, Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen gehören ebenso dazu, wie Fragen zum Beschäftigungsverhältnis und der Sozialversicherungspflicht.

Aus dieser Vielfalt ergeben sich Verflechtungen mit anderen Rechtsgebieten (etwa dem Arbeitsrecht und dem Familienrecht). Fundierte Kenntnisse in diesen Bereichen sind unabdingbar für eine sinnvolle und fachkundige Beratung.

Ein Hinweis vorab:
Gegen ungünstige Bescheide muss innerhalb eines Monats Rechtsmittel eingelegt werden.

Erbrecht

Jeder von uns kommt irgendwann in seinem Leben mit dem Erbrecht in Berührung. Vor allem wenn größere Vermögenswerte vorhanden sind und erbschaftsteuerliche Aspekte eine Rolle spielen, empfiehlt es sich, sich frühzeitig Gedanken über seine Vermögensnachfolge zu machen. Durch eine gut durchdachte lebzeitige Regelung können spätere Streitigkeiten in der Familie vermieden werden.
Ich berate Sie gerne über die rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten in Abstimmung mit Ihrer steuerlichen Beratung.
Sind Sie Erbe geworden und stehen vor vielen Fragen?
Sind Sie enterbt worden sind und möchten Pflichtteilsansprüche geltend machen?
Ich unterstütze Sie im Erbfall, damit Sie Ihre rechtlichen Interessen durchzusetzen können.

Adoptionsrecht

Adoption Volljähriger

Die Adoption Erwachsener nimmt in der Praxis stetig zu. Insbesondere aus schenkungs- und erbschaftssteuerrechtlichen Gründen wird oftmals eine Erwachsenenadoption angestrebt, da dies zu einer erheblichen Steuerersparnis führt. Allerdings hat eine Adoption wenig Aussicht auf Erfolg, wenn nur die Steuerersparnis im Vordergrund steht. Die Adoption bedarf einer sittlichen Rechtfertigung. Dies ist dann der Fall, wenn zwischen dem Adoptierenden und dem als Kind Anzunehmenden bereits ein Eltern-Kind-Verhältnis entstanden ist. Entscheidend für den Erfolg der Adoption ist somit die richtige Formulierung des Adoptionsantrages. Eine fundierte und rechtskundige Vertretung zahlt sich aus.

Ich berate sie gerne und begleite Sie fachkundig durch das Adoptionsverfahren.

Schadenersatzrecht & Unfallregulierung

Sie sind bei einem Unfall verletzt worden?

Ein frei laufender Hund hat Sie gebissen?

Oder Sie sind auf einem vereisten Bürgersteig ausgerutscht und haben sich ein Bein gebrochen?
Wer einen Schaden erlitten hat, steht vor vielen Fragen. Welche Ansprüche kann ich überhaupt geltend machen? Mit Schmerzensgeld allein ist es meist nicht getan. Wer zahlt für die Haushaltskraft, die ich einstellen muss? Wird mir mein Verdienstausfall ersetzt?

Gerade bei Verkehrsunfällen kommen Details hinzu, die eine genaue Kenntnis der Rechtslage erfordern. Sonst bleibt der Geschädigte auf einem Teil der Kosten sitzen – etwa weil der nötige Mietwagen zu teuer war oder zu lange in Anspruch genommen wurde.
Hinzu kommt, dass viele Haftpflichtversicherungen nur schleppend und unzureichend regulieren.

Frühzeitig eingeschaltet kann ein Anwalt hier Ihre Ansprüche beim Schadensverursacher, aber auch bei dessen Haftpflichtversicherung und falls erforderlich bei den Sozialversicherungsträgern durchsetzen.

Ihr Vorteil: Bei eindeutiger Haftungslage hat der Schadensverursacher (beziehungsweise dessen Haftpflichtversicherung) die Anwaltskosten für die Durchsetzung Ihrer berechtigten Ansprüche zu tragen.

Inkasso & Zwangsvollstreckung

Inkasso & Zwangs-vollstreckung

Die schlechte Zahlungsmoral von Kunden ist für Unternehmer nicht nur ein Ärgernis, sondern bedroht mitunter auch deren wirtschaftliche Existenz. Eine effektive und schnelle Begleichung ausstehender Beträge ist daher für Gewerbetreibende unerlässlich.

Grundsätzlich sollten Sie bereits Ihre Rechnungen mit einem Fälligkeitsdatum und dem Hinweis versehen, dass der Schuldner spätestens 30 Tage nach Erhalt der Rechnung in Zahlungsverzug gerät. Zahlt der Kunde auch nach der ersten Mahnung nicht, zögern Sie nicht, anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Aussicht auf ein Gerichtsverfahren oder mögliche Vollstreckungsmaßnahmen bewirkt allein oft schon ein Umdenken beim säumigen Zahler.

Niemand ist an langwierigen Streitigkeiten vor Gericht gelegen. Es ist oft für beide Seiten von Vorteil, eine gütliche Einigung – etwa in Form von Ratenzahlungen – zu finden. Wird dies vom Schuldner nicht akzeptiert, sollte möglichst rasch das gerichtliche Mahn- und Klageverfahren eingeleitet werden, um einen Zwangsvollstreckungstitel zu erhalten. Aus diesem kann 30 Jahre lang vollstreckt werden.

Zivilrecht & Vertragsrecht

Verträge sind ein fester Bestandteil unseres alltäglichen Lebens. Wir alle kaufen ein und bestellen im Internet.

Leider wird nicht jeder Vertrag reibungslos abgewickelt. Oft treten im Nachhinein Probleme auf, weil der gekaufte Gegenstand nicht unseren Vorstellungen entspricht oder die bestellte Ware nicht geliefert wurde.

Ich helfe Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche, von der Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen, der Rückabwicklung von Verträgen bis hin zum Schadensersatz.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner